-  04 Nov 2013, 17:39
					 #26506
						        
										
										
					
					
											
						  
			
						 20131026_131618-1-1.jpg (45.9 KiB) 9079 mal betrachtet
		
			
		
		
								
											
										
					  															  					                
							Hallo zusammen,
vor ca. zwei Wochen sind mir kleine Insekten an den Türrahmen und den Leisten (an der Wand und nicht direkt auf dem Holz) aufgefallen.
Ich vermute mal, dass es Staubläuse sind. Anbei ein Foto.
Leider hatte ich fast ein dreiviertel Jahr durchgehend ein Fenster in der Wohnung gekippt (Erdgeschoss mit Garten) und vermute deshalb, dass die Räume, speziell an den oben genannten Stellen, feucht geworden sind. Optischen Schimmel habe ich keinen, auch nicht unter den Leisten.
Mittlerweile lüfte und heize ich "ordentlich". Die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 42 und 58 %. Ich muss dazu sagen, dass ich eher selten Zuhause bin und meine Heizungen über Thermostate geregelt werden. Das Fenster bleibt seit ich die Schädlinge erstmals gesehen habe, zu.
Mein Problem: Nach Regulierung der Feuchtigkeit habe ich das Gefühl, dass es kaum weniger werden. Lebensmittel usw sind nicht befallen. Die Schädling befinden sich im Wohn- und Schlafzimmer. Beide räumen haben einen Ausgang zur Terrasse.
Falls noch Informationen nötig sind, kann ich diese gerne nachliefern.
Vorab vielen Dank für die Antworten.
					
										vor ca. zwei Wochen sind mir kleine Insekten an den Türrahmen und den Leisten (an der Wand und nicht direkt auf dem Holz) aufgefallen.
Ich vermute mal, dass es Staubläuse sind. Anbei ein Foto.
Leider hatte ich fast ein dreiviertel Jahr durchgehend ein Fenster in der Wohnung gekippt (Erdgeschoss mit Garten) und vermute deshalb, dass die Räume, speziell an den oben genannten Stellen, feucht geworden sind. Optischen Schimmel habe ich keinen, auch nicht unter den Leisten.
Mittlerweile lüfte und heize ich "ordentlich". Die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 42 und 58 %. Ich muss dazu sagen, dass ich eher selten Zuhause bin und meine Heizungen über Thermostate geregelt werden. Das Fenster bleibt seit ich die Schädlinge erstmals gesehen habe, zu.
Mein Problem: Nach Regulierung der Feuchtigkeit habe ich das Gefühl, dass es kaum weniger werden. Lebensmittel usw sind nicht befallen. Die Schädling befinden sich im Wohn- und Schlafzimmer. Beide räumen haben einen Ausgang zur Terrasse.
Falls noch Informationen nötig sind, kann ich diese gerne nachliefern.
Vorab vielen Dank für die Antworten.